Suchtverlagerung

Lesezeit:
Aktualisiert am: 02.04.2024
Kontinuierlich neue Inhalte im Suchtratgeber Alkohol

Fachlich geprüft

alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

Suchtverlagerung: alles Wichtige in 30 sec.

  • Eine Suchtverlagerung ist ein Wechsel auf eine andere psychotrope Substanz oder eine Tätigkeit.
  • Das ursprüngliche Suchtverhalten wird zwar beendet, die positiven Auswirkungen sind durch den Wechsel aber gering.
  • Meist tritt die Suchtverlagerung nach kalten Entzügen ohne Entwöhnungstherapie auf.
  • Durch das abrupte Absetzen fehlen im Alltag Lösungsstrategien, um ohne Suchtmittel zurechtzukommen.
  • Unabhängig von der konsumierten Substanz ist nach der Entgiftung daher immer eine Entwöhnung erforderlich.
Inhalt

Suchtmittelwechsel als Risiko für Suchtkranke

Wer Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert, erhofft sich in der Regel eine konkrete Wirkung. Häufig dienen die Substanzen als Problemlöser und sollen beispielsweise Schlafstörungen, soziale Hemmungen oder Ängste beseitigen. Menschen, die sich für einen Alkoholentzug, eine Drogentherapie oder einen Medikamentenentzug entscheiden, müssen dementsprechend neue Strategien entwickeln, damit sie künftig mit Problemen und schwierigen Situationen angemessen umgehen können. Andernfalls kann sich eine Suchtverlagerung manifestieren, bei der das Suchtmittel nach der Entzugstherapie durch ein anderes Mittel ersetzt wird.

Was ist eine Suchtverlagerung?

Unter der Sucht- oder auch Abhängigkeitsverlagerung wird das Verschieben bzw. Verlagern von Süchten auf eine andere psychotrope Substanz oder ein anderes Suchtverhalten verstanden. Patienten, die vom Alkohol abhängig sind und mit dem Trinken aufhören, nehmen anschließend beispielsweise Drogen wie Cannabis oder Kokain oder werden spielsüchtig. Umgekehrt können Drogenabhängige den Konsum von Speed oder Ecstasy ablegen und anschließend ein süchtiges Verhalten nach alkoholhaltigen Getränken entwickeln. So wird zwar einerseits das ursprüngliche Suchtverhalten beendet; andererseits hat der Entzug für Körper und Psyche jedoch nur geringe positive Auswirkungen, weil eine Abhängigkeit lediglich durch eine andere ausgetauscht wird. Suchtverlagerungen können sowohl bei stoffgebundenen Süchten als auch bei nicht stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen auftreten. Sie entwickeln sich meist schleichend und werden von den Betroffenen erst nach einer längeren Zeit bemerkt. Auf lange Sicht ist eine Verlagerung auf andere Suchtmittel immer ein Zeichen dafür, dass das Leben des Abhängigen nicht selbstbestimmt verläuft und die Probleme nicht adäquat gelöst werden.

Opiade und Opioide führen zu viel Stress und Depressionen

Ohne Sucht leben lernen in 28 Tagen

Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück in ein erfülltes Leben – empathisch, erfahren, mit hochfrequenten Therapien. Bei freien Kapazitäten ist eine kurzfristige Aufnahme, auch bei Intoxikation, möglich. Hier erfahren Sie mehr über die Entzugsbehandlung in der My Way Betty Ford Klinik.

Ihr Weg in ein neues Leben!

Wie entsteht eine Suchtverlagerung?

Nicht alle Menschen, die regelmäßig Alkohol trinken, werden zu Alkoholikern; nicht jeder, der zu Schmerztabletten greift, wird nach diesen Substanzen süchtig. Mittlerweile gilt es als erwiesen, dass neben sozialen Faktoren auch die Persönlichkeit und bestimmte psychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie oder ADHS bei der Entwicklung einer Suchterkrankung eine Rolle spielt. So entwickeln Menschen mit gefestigten Persönlichkeitsstrukturen und geringen Vorbelastungen seltener eine Alkoholsucht als Personen, die schon als Kind negative Erfahrungen mit dem Selbstwert oder der Selbstwahrnehmung gesammelt haben. Je nach Veranlagung und Vorbildfunktion der Eltern wird in solchen Fällen häufig zu Alkohol oder anderen Drogen gegriffen, um die vermeintliche Unzulänglichkeit zu bekämpfen. Wer trinkt, fühlt sich zunächst kommunikativer, offener, ist motivierter und weniger ängstlich. Nach der Alkoholtherapie kann die betroffene Person aufgrund fehlender alternativer Lösungsstrategien in ein tiefes Loch fallen und sich mit einer beunruhigenden Leere konfrontiert sehen. Oft wird auf einen anderen Problemlöser zurückgegriffen und auf diese Weise ein neues Ventil geschaffen, über welches Ängste, Unsicherheiten und andere Probleme abgebaut können.

Welche Arten der Suchtverlagerung gibt es?

SuchtveranlagungEine Suchtverlagerung kann zu verschiedenen Ersatzbefriedigungen führen und eine Abhängigkeit von stofflichen und nicht-stofflichen Mitteln bedingen. Obwohl nicht stoffgebundene Abhängigkeiten zunächst für die körperliche Gesundheit des Betroffenen weniger bedenklich scheinen als eine substanzgebundene Sucht, können sie dennoch den Süchtigen, sein soziales Umfeld und ggf. seine finanziellen Ressourcen extrem belasten.

Stofflich gebundene Abhängigkeitsverlagerung

Stoffliche Ersatzbefriedigungen treten häufig bei abstinenten Alkoholikern auf. Zu den hauptsächlichen Verlagerungen zählen:

  • Rauchen
  • Drogen
  • Medikamente
  • Süßigkeiten

Viele Alkoholsüchtige haben bereits während ihrer Alkoholabhängigkeit geraucht und greifen nach dem Alkoholentzug verstärkt zur Zigarette. Dies liegt in erster Linie daran, dass der Konsum von Nikotin und Alkohol miteinander in Wechselwirkung steht und gewissermaßen eng verknüpft ist. Auch für Alkoholkranke, die während des Trinkens nicht geraucht haben, besteht ein hohes Risiko, nach dem Entzug eine Nikotinabhängigkeit zu entwickeln. In beiden Fällen wird der durch die Alkoholsucht ohnehin bereits angegriffene Körper zusätzlich belastet. So schädigt Rauchen nicht nur die Lunge, sondern kann langfristig genau wie Alkohol die Entstehung von Krebserkrankungen begünstigen.

Manche Suchtkranke wiederum greifen während der Abstinenz zu Drogen. Besonders beliebt ist Cannabis, aber auch härtere Drogen werden konsumiert. Ähnliches gilt für verschiedene Arzneimittel, die beispielsweise beim Einschlafen helfen, Schmerzen lindern, die Stimmung heben oder beruhigend wirken. Diese gehören meist zur Gruppe der Opioide, Benzodiazepine oder Z-Substanzen. Ebenso kann Essen – üblicherweise in Form von Süßigkeiten – für die Gesundheit einen nachhaltigen Negativ-Effekt haben, zu Übergewicht führen und Diabetes oder eine Leberverfettung hervorrufen.

Nicht-stofflich gebundene Abhängigkeitsverlagerung

Zu den nicht-stofflichen Mitteln, die häufig als Suchtmittel-Alternative verwendet werden, gehören unter anderem:

  • Sport
  • Arbeit
  • Online Gaming
  • Glücksspiele
  • Sex

Obwohl Sport und Arbeit zunächst positive Ersatzbefriedigungen zu sein scheinen, um psychische Entzugserscheinungen bekämpfen zu können, kann auch hier ein Übermaß schädlich sein. So gehen die Betroffenen beispielsweise mehrmals am Tag Joggen und verausgaben sich dabei aufs Äußerste oder arbeiten das Wochenende durch, gönnen sich keine Pause und riskieren durch ihre Arbeitssucht ihre Partnerschaft.

Gleiches gilt für eine Suchtverlagerung auf Sex, Glücksspiele oder Online Games. Vielfach geht hierbei über kurz oder lang der Bezug zur Realität bzw. die Verhältnismäßigkeit verloren. So kann eine Flucht in virtuelle Welten dazu führen, dass Suchtkranke sich mehr und mehr in Pseudo-Realitäten verlieren. Der Verlust der Kommunikationsfähigkeit im wahren Leben und der Rückzug in die soziale Isolation sind die Folge. Noch schlimmer können die Konsequenzen bei der Fokussierung aufs Glücksspiel sein, bei dem finanzielle Verluste und gesellschaftlicher Abstieg drohen.

Professionelle Hilfe annehmen: Was tun gegen Suchtverlagerung?

Nur wer seine eigenen Verhaltensweisen ändert und sich konsequent von ungesunden Handlungsstrategien abwendet, kann die eigene Suchterkrankung auf lange Sicht tatsächlich hinter sich lassen. Zwar wird das Thema Sucht die Süchtigen ein Leben lang begleiten, jedoch bietet die richtige Therapie die Möglichkeit den Konsum von Alkohol und anderen Substanzen langfristig zu unterlassen, anstatt ihn bloß zu verlagern. Wichtig ist, dass der Entzug immer an eine psychotherapeutische Behandlung gekoppelt ist, da Abhängigkeitserkrankungen in der Regel auf ein komplexes Geflecht an Ursachen zurückzuführen sind. Um wieder Herr des eigenen Lebens zu werden und das starke Verlangen nach dem Suchtmittel zu überwinden, ist die Aufarbeitung der Suchtursachen im Rahmen einer Psychotherapie und eine angemessene Behandlung möglicher Begleiterkrankungen unabdingbar.

Spezialisierte Entzugsklinik

Intensivtherapie bei Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Drogen – mit Behandlung von Begleiterkrankungen.

  • 24 Std. erreichbar
  • 24 Std. ein Arzt im Haus
  • Entgiftungen
  • erfolgreiches Therapiekonzept
  • 5 Einzel- und 5 Gruppentherapien/Woche
  • Therapie von Begleiterkrankungen
  • viele zusätzliche Therapieangebote
  • hoher Betreuungsschlüssel
  • hotelähnliches Ambiente
Jetzt diskret anfragen!

Ihr Kontakt zur My Way Betty Ford Privatklinik

In der My Way Betty Ford Klinik setzen wir den Fokus auf eine kognitive Verhaltenstherapie, in der destruktive Muster und Strategien identifiziert und durch „gesunde“ neue Verhaltensweisen ersetzt werden. In Gruppentherapien kommen die Suchtkranken mit anderen Betroffenen in Kontakt und können Erfahrungen und Strategien austauschen. Wir bieten Ihnen:

  • ein langjährig bewährtes und zertifiziertes Therapiekonzept
  • die Entgiftung und Entwöhnung in einem Behandlungsschritt
  • maximale Diskretion und Anonymität durch Aliasnamen
Person steigt eine Treppe herauf und hält eine Fahne in der Hand. Auf einem Schild steht JA zum suchtfreien Leben.






    Lesen Sie auch

    Alkoholproblem

    Alkoholentzug

    Mischkonsum

    Suchtgedächtnis

    Medikamentenentzug

    Schmerzmittel-Entzug

    Schlaftabletten-Entzug

    Z-Substanzen

    Aktuelle Seminare zum Thema Alkoholentzug

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 09.11.2024 in Dortmund

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 25.05.2024 in Wien

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 02.03.2024 IN STUTTGART

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie FVS DEGEMED 5.0 zertifiziert – MY WAY BETTY FORD KLINK® erhält Qualitätssiegel“

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 25.11.2023 IN Frankfurt

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 30.09.2023 IN HAMBURG

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 13.05.2023 in München

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 12.11.2022 in Berlin

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „My Way Betty Ford Klinik® erneut als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINIK® MIT NEUER CHEFÄRZTIN: DR. MED. VANESSA GRASSNICKEL“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ERNEUT ERFOLGREICH“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINK® als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „ERNEUT ERFOLGREICHE REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®“

    Jetzt informieren

    NEUES MITGLIED IM WISSENSCHAFTLICHEN BEIRAT DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 27.03.2021 in Hamburg

    Jetzt informieren

    MITTEILUNG „UPDATE DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ZU COVID-19“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erfolgreiche Rezertifizierung der My Way Betty Ford Klink®“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Die My Way Betty Ford Klinik® jetzt mit Wissenschaftlichem Beirat“

    Jetzt informieren

    Stellungnahme: Beeinflusst ein Ausgang während der Therapie den Therapieerfolg

    Jetzt informieren

    Aktuelle Fachbeiträge zum Thema Alkoholentzug

    Suchtverhalten wird häufig durch psychische Erkrankungen ausgelöst

    Jetzt informieren

    Legalisierter Cannabis-Konsum und das Risiko chronischer Psychosen

    Jetzt informieren

    (K)ein Leben mit Drogen: Wenn Wahn und Beziehungslosigkeit das Leben bestimmen

    Jetzt informieren

    Coitus und Sucht – ein Teufelskreis aus Versagensängsten und Erfolgsdruck

    Jetzt informieren

    Dreiphasiges Therapie-Modell für einen erfolgreichen Drogenentzug

    Jetzt informieren

    Betty Ford Klinik fordert situationsgerechten Umgang mit Co-Abhängigkeit

    Jetzt informieren

    Meist verleugnet oder bagatellisiert: Sucht ist ein gefährliches gesellschaftliches Tabu

    Jetzt informieren

    Fachlich geprüft

    alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

    Disclaimer

    Wichtige Hinweise für unsere Leserschaft

    Haftungsausschluss

    Die Inhalte unseres Suchtratgebers wurden von anerkannten Suchtmedizinern geprüft. Trotzdem dürfen sie nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Aussagen zur medikamentösen Behandlung und Begleitung eines Entzugs.
    Die Informationen unseres Ratgebers können einen Arztbesuch nicht ersetzen, sie können aber als Motivation und Gesprächsgrundlage für einen Besuch bei Ihrem Hausarzt oder einer Suchtberatungsstelle dienen. Wenn Sie glauben, sie könnten ein Suchtproblem haben, können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden.
    Ein Haftungsausschluss besteht überdies für Aussagen zur Übernahme von Kosten durch Leistungserbringer wie Krankenkassen und Rentenversicherungen, da sich die Gesetzeslage hier rasch ändern kann. Wenn sie Fragen zur Kostenübernahme für einen stationären Aufenthalt in der My Way Betty Ford Klinik haben, schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an. Wir haben individuelle Lösungen für alle Arten von Versicherungen.

    Aktualität

    Unser Expertenteam überarbeitet und aktualisiert unsere Ratgeberseiten regelmäßig, sollten Sie dennoch etwas entdecken, dass Ihrer Meinung nach nicht korrekt ist, schreiben Sie uns gerne. Wir werden die entsprechenden Passagen zeitnah prüfen.

    Gendergerechte Sprache

    Wir verzichten zugunsten einer leichteren Lesbarkeit auf geschlechtsspezifische Differenzierungen in unseren Texten. Männliche und weibliche Formen inkludieren vorurteilsfrei alle Geschlechter. Die My Way Betty Ford Klinik versteht sich ausdrücklich als diskriminierungsfreie, genderoffene Einrichtung für alle Menschen.

    Wissenschaftlicher Beirat

    • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
    • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
    • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

    Über den wissenschaftlichen Beirat

    24 Stunden Direktkontakt

    0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





      Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.

      Sofort­aufnahme