Amphetaminpsychose

Lesezeit:
Aktualisiert am: 27.09.2021
Kontinuierlich neue Inhalte im Suchtratgeber Begleiterkrankungen

Fachlich geprüft

alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

Amphetaminpsychose: alles Wichtige in 30 sec.

  • Amphetamine gehören zur Substanzgruppe der Stimulanzien und besitzen eine stark anregende Wirkung.
  • Obwohl nicht jeder Konsument eine Amphetaminpsychose entwickelt, steigt das Risiko mit der Konsumhöhe und -häufigkeit.
  • Die Betroffenen besitzen eine erhöhte Vulnerabilität für Psychosen, auch ein Mischkonsum kann psychotische Zustände begünstigen.
  • Die vordergründigen Symptome sind Halluzinationen und Sinnestäuschungen.
  • Die Dauer ist immer individuell; die Symptome können einige Tage, Wochen und bei einer irreversiblen Psychose lebenslang anhalten.
  • Die Behandlung erfolgt über einen Konsumstopp, Neuroleptika & eine Psychotherapie; bei einer Sucht muss ein Entzug durchgeführt werden.
Inhalt

Wenn der Rausch zum Horrortrip wird

Die meisten Arten von Drogen können in eine Abhängigkeit führen und gravierende gesundheitliche Schäden hervorrufen. Von Magen-Darm-Beschwerden über den Verlust der Konzentrationsfähigkeit bis hin zu Schlafproblemen und einer Belastung des Herz-Kreislauf-Systems sind zahlreiche Langzeitfolgen möglich. Weniger häufig im Gespräch sind die psychischen Konsequenzen des Konsums. Verschiedene Substanzen können (teilweise schon bei einmaligem Konsum) depressive Verstimmungen, Angst und Panikattacken oder auch psychotische Schübe und Episoden auslösen. Neben Cannabis und Kokain besitzen auch Amphetamine nachweislich diese Wirkung. Zwar sind Amphetaminpsychosen selten, trotzdem sollte diese Gefahr vor allem wegen möglicher irreversibler Schäden nicht unterschätzt werden.

Was sind Amphetamine?

Amphetamine bezeichnen eine Gruppe von Substanzen, die auch als Weckamine oder Stimulanzien bekannt sind. Sie besitzen eine stark anregende bis aufputschende Wirkung, die oftmals mit euphorischen Gefühlen einhergeht. Wer Amphetamin in Form von Speed bzw. Pep oder Amphetaminderivaten wie Crystal Meth einnimmt, spürt abhängig von der Konsumform schon nach wenigen Minuten ein extremes Hochgefühl, das für mehrere Stunden andauert. Die Betroffenen fühlen sich leistungsstark, hochkonzentriert und haben wortwörtlich das Bedürfnis die Nacht zum Tag zu machen. Hunger, Durst und andere körperliche Bedürfnisse werden dagegen weniger stark wahrgenommen, weshalb die Konsumenten im Rausch häufig vergessen zu essen oder zu trinken und auch nicht schlafen.

Was ist eine Amphetaminpsychose?

Eine Amphetaminpsychose ist eine substanzinduzierte Psychose, die in erster Linie anhand ihrer charakteristischen Merkmale klassifiziert wird. Typisch für eine durch die Drogen ausgelöste Psychose sind Halluzinationen, paranoide Wahnvorstellungen sowie teilweise auch zwanghafte stereotype Bewegungsabläufe.

Wann tritt eine Amphetaminpsychose auf?

Das Auftreten einer Psychose bzw. der zugehörigen Symptome ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Nicht jeder Konsument, der Amphetamin konsumiert, erleidet zwangsläufig eine substanzinduzierte Psychose. Es kann beim ersten Konsum passieren, bei kleineren Mengen, aber auch nach dem 23. Konsum, bei größeren Mengen oder nie. Sicher ist der Konsument jedenfalls nie.

Wer erleidet eine Amphetaminpsychose und welche zusätzlichen Faktoren können diese begünstigen?

Studien haben herausgefunden, dass das Risiko an einer Psychose zu erkranken, bei Menschen, die an mindestens 15 Tagen im Monat Amphetamin konsumieren, um das 11-fache erhöht ist. Darüber hinaus besteht für Menschen mit einer psychotischen Vorbelastung ebenfalls ein erhöhtes Risiko.

Um den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Psychosen und dem Konsum von Amphetaminen zu erklären, wird das Vulnerabilitäts-Stress-Modell herangezogen. Dabei bezieht sich die Vulnerabilität auf den Grad der Empfänglichkeit eines Menschen für eine Psychose, die durch verschiedene Stressoren erhöht werden kann. Neben genetischen Faktoren, welche die Vulnerabilität einer Person beeinflussen, können Amphetamine, familiäre Probleme, andere psychische Störungen sowie diverse weitere belastende Symptome das Ausbilden einer Psychose begünstigen. Auch ein Mischkonsum mit anderen Drogen wie Alkohol, LSD oder Ecstasy kann psychotische Zustände fördern.

Wie sehen bei einer Amphetaminpsychose die Symptome aus?

Die typischen Symptome einer Psychose, die durch Substanzen wie Speed oder auch Cannabis oder MDMA ausgelöst werden können, ähneln denen einer Schizophrenie. Das signifikanteste Merkmal sind Halluzinationen und Sinnestäuschungen, die beispielsweise in Form von Lichtblitzen oder leuchtenden Farbklecksen wahrgenommen werden können. Häufig sind die Halluzinationen aber auch komplexer und die Patienten nehmen Gegenstände oder Personen sowie Stimmen und Geräusche wahr, die eigentlich nicht da sind. Hinzu kommen oftmals paranoide Wahnvorstellungen. Die Betroffenen fühlen sich von ihrer Umwelt bedroht, sind der Meinung, dass andere sie verletzen oder ihnen anderweitig Schaden zufügen wollen und versuchen deshalb zu fliehen, sich zu verstecken oder sich zu wehren. Bisweilen können Angst und Panik so stark überhandnehmen, dass die Patienten selbst aggressives Verhalten an den Tag legen und sich selbst oder andere verletzen.

Wie lange dauert eine durch Amphetamin ausgelöste Psychose?

Wenn rauscherzeugende Drogen wie Alkohol, Amphetamin oder Cannabis eine Psychose auslösen, lässt sich im Vorfeld niemals genau sagen, wie lange dieser Zustand andauert. Bei vielen Patienten klingen die Symptome nach einigen Tagen ab, wenn der Konsum nicht weiter fortgeführt wird. Andere müssen sich nur einmal richtig ausschlafen und nehmen anschließend keine psychotischen Symptome mehr wahr. Leider gibt es auch Fälle, in denen die drogeninduzierte Psychose medikamentös behandelt werden muss, zumeist wird ein akut psychiatrischer Krankenhausaufenthalt nötig. Oder die Psychose ist irreversibel. In diesem Fall bleiben die zugehörigen Symptome bestehen und die psychische Schädigung durch die Substanzen kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dies passiert z. B. wenn die rauscherzeugenden Wirkstoffe als Trigger für das Ausbrechen einer lediglich bis dahin verdeckten Schizophrenie fungieren. Doch auch wenn keine Veranlagung für eine Schizophrenie besteht, können psychotische Störungen irreversibel sein und den Drogenkonsumenten für eine lange Zeit oder für immer begleiten.

Wie sieht die Behandlung bei einer Psychose aus?

Werden psychische Störungen durch Drogen ausgelöst, ist die erste Maßnahme im Zuge einer Behandlung immer der sofortige Stopp des Drogenkonsums. Anderenfalls können sich die akuten psychischen Erkrankungen weiter verschlimmern und weitreichende Folgeschäden auslösen. Zudem sollten Menschen mit einer drogeninduzierten Psychose sich unbedingt in fachärztliche Behandlung begeben. Durch die Gabe von Antipsychotika bzw. Neuroleptika, werden die Amphetaminpsychose-Symptome beseitigt oder zumindest gelindert. Darüber hinaus können eine psychotherapeutische Behandlung sowie Entspannungstechniken und ergotherapeutische Maßnahmen hilfreich sein und oft eben auch eine akutpsychiatrische stationäre Behandlung.

Besteht bereits eine Amphetamin-Abhängigkeit müssen sowohl die Psychose als auch die Drogensucht professionell durch einen Drogenentzug behandelt werden. Zusätzlich zur Gabe von Medikamenten gegen die Psychose werden der Körper entgiftet, die Psyche von der Substanz entwöhnt und die Abstinenz durch ein umfangreiches Nachsorgekonzept stabilisiert.

Ihr Kontakt zur My Way Betty Ford Privatklinik

Psychische Störungen nach dem Konsum von Speed, Pep oder Methamphetamin können Ihr weiteres Leben negativ beeinflussen und einen eigenständigen Alltag unmöglich machen. Mit unserer Hilfe lernen Sie, ohne Amphetamine zurechtzukommen und verhindern psychische Erkrankungen und weitere Folgeschäden. Wir bieten Ihnen:

  • ein langjährig bewährtes und zertifiziertes Therapiekonzept
  • die Entgiftung und Entwöhnung in einem Behandlungsschritt
  • maximale Diskretion und Anonymität durch Aliasnamen
Person steigt eine Treppe herauf und hält eine Fahne in der Hand. Auf einem Schild steht JA zum suchtfreien Leben.






    Lesen Sie auch

    Drogensucht

    Drogenentzug

    Synthetische Drogen

    Mischkonsum

    Manager und Drogen

    Abstinenzmotivation

    Suchtgedächtnis

    Suchtverlagerung

    Aktuelle Seminare zum Thema Drogenentzug

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 09.11.2024 in Dortmund

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 25.05.2024 in Wien

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 02.03.2024 IN STUTTGART

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie FVS DEGEMED 5.0 zertifiziert – MY WAY BETTY FORD KLINK® erhält Qualitätssiegel“

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 25.11.2023 IN Frankfurt

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 30.09.2023 IN HAMBURG

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 13.05.2023 in München

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 12.11.2022 in Berlin

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „My Way Betty Ford Klinik® erneut als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINIK® MIT NEUER CHEFÄRZTIN: DR. MED. VANESSA GRASSNICKEL“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ERNEUT ERFOLGREICH“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINK® als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „ERNEUT ERFOLGREICHE REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®“

    Jetzt informieren

    NEUES MITGLIED IM WISSENSCHAFTLICHEN BEIRAT DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 27.03.2021 in Hamburg

    Jetzt informieren

    MITTEILUNG „UPDATE DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ZU COVID-19“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erfolgreiche Rezertifizierung der My Way Betty Ford Klink®“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Die My Way Betty Ford Klinik® jetzt mit Wissenschaftlichem Beirat“

    Jetzt informieren

    Stellungnahme: Beeinflusst ein Ausgang während der Therapie den Therapieerfolg

    Jetzt informieren

    Aktuelle Fachbeiträge zum Thema Drogenentzug

    Suchtverhalten wird häufig durch psychische Erkrankungen ausgelöst

    Jetzt informieren

    Legalisierter Cannabis-Konsum und das Risiko chronischer Psychosen

    Jetzt informieren

    (K)ein Leben mit Drogen: Wenn Wahn und Beziehungslosigkeit das Leben bestimmen

    Jetzt informieren

    Coitus und Sucht – ein Teufelskreis aus Versagensängsten und Erfolgsdruck

    Jetzt informieren

    Dreiphasiges Therapie-Modell für einen erfolgreichen Drogenentzug

    Jetzt informieren

    Betty Ford Klinik fordert situationsgerechten Umgang mit Co-Abhängigkeit

    Jetzt informieren

    Meist verleugnet oder bagatellisiert: Sucht ist ein gefährliches gesellschaftliches Tabu

    Jetzt informieren

    Fachlich geprüft

    alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

    Disclaimer

    Wichtige Hinweise für unsere Leserschaft

    Haftungsausschluss

    Die Inhalte unseres Suchtratgebers wurden von anerkannten Suchtmedizinern geprüft. Trotzdem dürfen sie nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Aussagen zur medikamentösen Behandlung und Begleitung eines Entzugs.
    Die Informationen unseres Ratgebers können einen Arztbesuch nicht ersetzen, sie können aber als Motivation und Gesprächsgrundlage für einen Besuch bei Ihrem Hausarzt oder einer Suchtberatungsstelle dienen. Wenn Sie glauben, sie könnten ein Suchtproblem haben, können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden.
    Ein Haftungsausschluss besteht überdies für Aussagen zur Übernahme von Kosten durch Leistungserbringer wie Krankenkassen und Rentenversicherungen, da sich die Gesetzeslage hier rasch ändern kann. Wenn sie Fragen zur Kostenübernahme für einen stationären Aufenthalt in der My Way Betty Ford Klinik haben, schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an. Wir haben individuelle Lösungen für alle Arten von Versicherungen.

    Aktualität

    Unser Expertenteam überarbeitet und aktualisiert unsere Ratgeberseiten regelmäßig, sollten Sie dennoch etwas entdecken, dass Ihrer Meinung nach nicht korrekt ist, schreiben Sie uns gerne. Wir werden die entsprechenden Passagen zeitnah prüfen.

    Gendergerechte Sprache

    Wir verzichten zugunsten einer leichteren Lesbarkeit auf geschlechtsspezifische Differenzierungen in unseren Texten. Männliche und weibliche Formen inkludieren vorurteilsfrei alle Geschlechter. Die My Way Betty Ford Klinik versteht sich ausdrücklich als diskriminierungsfreie, genderoffene Einrichtung für alle Menschen.

    Wissenschaftlicher Beirat

    • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
    • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
    • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

    Über den wissenschaftlichen Beirat

    24 Stunden Direktkontakt

    0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





      Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.