Welche Schäden entstehen durch chronischen Alkoholabusus?
Auch Erwachsene mit starkem Alkoholkonsum riskieren gesundheitliche Folgeschäden, die in vielen Fällen unumkehrbar sind. Ebenso verkürzt sich meist auch die Lebenszeit.
Erkrankungen der Leber
Die Leber als Entgiftungsorgan des Körpers ist für den Abbau des Alkohols verantwortlich. In vielen Fällen kann sie bei chronisch riskantem Alkoholkonsum ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen und verfettet und verhärtet sich. Es kommt zur gefürchteten Fettleber, die sich aber bei Alkoholverzicht wieder regenerieren kann. Bei weiterem Alkoholkonsum entwickelt sich aus der Fettleber eine Leberzirrhose, bei der die Leber schrumpft und der Entgiftung nicht mehr nachkommen kann.
Bei Alkoholmissbrauch leiden Gehirn und Psyche
Ferner nimmt das Gehirn bei chronisch hohem Alkoholkonsum Schaden. Schließlich sterben bei jedem Rausch Millionen von Gehirnzellen ab. Wird über einen längeren Zeitraum zu viel Alkohol konsumiert, lassen Konzentration, Gedächtnis und Urteilsvermögen nach.
Auch die Persönlichkeit kann sich durch erhöhten Alkoholgenuss zum Negativen verändern. So gehören Wutanfälle, Reizbarkeit, Eifersucht, Unruhe, Unzuverlässigkeit, Ängste und Depressionen zu den häufigsten Begleiterscheinungen des Alkoholmissbrauchs.
Das Risiko für Krebserkrankungen steigt
Menschen mit einem schädlichen Alkoholkonsum erkranken überdurchschnittlich häufig an Krebs. Hauptsächlich sind Mund- und Rachenraum, Speiseröhre, Darm, Leber und die weibliche Brust von einer alkoholbedingten Krebsentwicklung betroffen. Zudem begünstigt Alkoholmissbrauch die Entstehung von Bluthochdruck und Herzerkrankungen sowie das Auftreten von Entzündungen des Magens und der Bauchspeicheldrüse.
Geschlechtsspezifische Erkrankungen durch Alkohol
Bei Männern kann ferner die Potenz durch den Alkoholmissbrauch nachhaltig gestört sein, bei Frauen führt der Konsum während der Schwangerschaft zu schweren Schädigungen des Neugeborenen.