Die Nachsorge
In der Suchtmedizin bzw. Suchttherapie bezeichnet die Nachsorge jenen Prozess, der sich an die stationäre Behandlung anschließt. Hier ist zum einen eine weiterführende ärztliche Weiterbehandlung ein Teil des Nachsorgekonzeptes, zum anderen ist eine weiterführende ambulante Psychotherapie in der Suchttherapie eine wichtige, der Stabilisierung und Abstinenz dienende Nachsorgemaßnahme. Empfohlen wird auch der Besuch einer Nachsorgegruppe vor Ort.
In der May Way Betty Ford Klinik haben wir die Nachsorge bereits während der stationären Behandlung unserer Patientinnen und Patienten im Blick. Für Menschen, die eine mindestens 28-tägige Entzugsbehandlung bei uns absolviert haben, vermitteln wir Therapeuten, die mit dem Konzept der My Way Betty Ford Klinik vertraut sind. In den meisten Fällen gelingt es uns, dass sich die ambulante Therapie nahtlos an den stationären Aufenthalt in unserer Klinik anschließt.